LLMs (Large Language Models) sind toll und super praktisch. Wer nicht so gerne klugscheißt und darauf achtet, den korrekten Terminus zu benutzen, spricht dabei eher von KI (oder AI, egal). Seit ChatGPT für die breite Öffentlichkeit nutzbar gemacht wurde, gab es einen riesigen Ansturm auf den Dienst. Das ist auch verständlich, denn ChatGPT ist spitze darin, Texte zu schreiben oder zu korrigieren. Beim Programmieren ist es unglaublich nützlich und es kann hervorragend Bilder generieren (z.B. die bisherigen Titelbilder hier im Blog). ChatGPT ist ein Produkt des Unternehmens OpenAI, an dem Microsoft aktuell einen Anteil von 49% hält. Auch der reichste Superbösewicht der Welt war an der Gründung beteiligt und versucht scheinbar immer mal wieder, sich die Organisation einzuverleiben. Das hat bisher zwar nicht geklappt, aber es ist wohl trotzdem eine gute Idee, Alternativen zu kennen. Im Rennen um die besten „KI“ sind natürlich auch die anderen großen Spieler des Silicon Valley dabei, Google mit Bard Gemini1) oder Meta mit MetaAI. Großes Aufsehen erregte in den letzten Wochen der chinesische Dienst DeepSeek, nicht nur damit, dass das Modell für einen Bruchteil der Kosten der amerikanischen Vorbilder entwickelt worden sein soll, sondern auch damit, dass der Chatbot unbequemen Fragen gegenüber China gerne aus dem Weg geht. Sehr viel weniger Aufmerksamkeit bekam eine europäische Alternative, die ich euch heute vorstellen möchte: LeChat.
LeChat ist ein Dienst des französischen Unternehmens Mistral AI. Das ist natürlich schon mal die erste gute Nachricht, denn nicht nur der Firmensitz, sondern auch die Server des Dienstes befinden sich in Europa (nach eigenen Angaben in Schweden) und unterliegen somit europäischen Datenschutzrichtlinien. Beim Besuch der Seite https://chat.mistral.ai/ fällt erstmal auf, wie wenig da auffällt. Die Benutzeroberfläche ist praktisch genauso gestaltet, wie man sie von ChatGPT und seinen Konkurrenten kennt. Der größte Unterschied in der Nutzung zeigt sich, nachdem man LeChat eine Frage stellt oder eine Aufgabe gibt. Die Katze ist verdammt schnell. „Fast as Flash“ sagt der Hersteller und gibt eine Geschwindigkeit von „bis zu“ 1000 Wörtern pro Sekunde an. Ich habe nicht gezählt und gestoppt, aber subjektiv ist es so, dass Antworten praktisch sofort nach Eingabe eines Prompts da sind. Nun ist Geschwindigkeit natürlich nicht alles, und so stellst du als skeptischer Leser dieses Blogs dir die Frage, ob die Antworten dann überhaupt brauchbar sind. Dazu hier mal ein Beispiel einer Konversation:
Ich:
Erläutere mir warum die Beastie Boys die beste Band war die es je gab und geben wird.
LeChat:
Die Beastie Boys sind eine der einflussreichsten und innovativsten Bands in der Geschichte der Musik, und viele Fans und Kritiker betrachten sie als eine der besten Bands aller Zeiten. Hier sind einige Gründe, warum sie so hoch geschätzt werden:
- Innovation und Einfluss: Die Beastie Boys waren Pioniere im Genre des Hip-Hop und verhalfen ihm zu einem Mainstream-Erfolg. Sie waren eine der ersten erfolgreichen weißen Hip-Hop-Gruppen und trugen dazu bei, das Genre einem breiteren Publikum zugänglich zu machen.
- Musikalische Vielfalt: Ihre Musik kombinierte Elemente aus Hip-Hop, Punk, Rock und Funk, was ihnen einen einzigartigen Sound verlieh. Diese Vielfalt machte ihre Musik sowohl für Hip-Hop-Fans als auch für Rock- und Punk-Fans attraktiv.
- Kreative Videos und Live-Auftritte: Die Beastie Boys waren bekannt für ihre kreativen und oft humorvollen Musikvideos, die zu ihrer Popularität beitrugen. Ihre energiegeladenen Live-Auftritte waren ebenfalls legendär und trugen zu ihrem Ruf als großartige Performer bei.
- Kultureller Einfluss: Die Band hatte einen großen Einfluss auf die Popkultur, insbesondere in den 1980er und 1990er Jahren. Ihre Musik und ihr Stil beeinflussten viele nachfolgende Künstler und Genres.
- Langlebigkeit und Entwicklung: Die Beastie Boys blieben über Jahrzehnte hinweg relevant und entwickelten sich musikalisch weiter. Jedes ihrer Alben brachte neue Elemente und Sounds mit sich, was zeigt, dass sie sich nie auf ihren Lorbeeren ausruhten.
- Gesellschaftliches Engagement: Die Bandmitglieder setzten sich für verschiedene soziale und politische Themen ein, was sie zu Vorbildern für viele Fans machte.
Diese Faktoren tragen dazu bei, dass die Beastie Boys von vielen als eine der besten und einflussreichsten Bands aller Zeiten angesehen werden. Ihre Musik und ihr Erbe leben weiter und inspirieren weiterhin neue Generationen von Musikern und Fans.
Ich:
Und jetzt schreib diesen Tex im Stil eines Beastie Boys Songs (auf englisch natürlich).
LeChat:
Alright, let’s give it a shot in the style of a Beastie Boys track:
(Verse 1) Yo, we’re talkin‘ ‚bout the Beastie Boys, the best that ever was, Innovators, pioneers, makin‘ music just because, Hip-hop, punk, rock, funk, all mixed in a blend, Their sound was fresh, unique, no rules they had to bend.
(Chorus) Beastie Boys, Beastie Boys, the greatest of all time, From the streets of NYC, their music still climbs, Influencin‘ the masses, with every beat and rhyme, Beastie Boys, Beastie Boys, their legacy’s divine.
(Verse 2) They brought hip-hop to the mainstream, made it worldwide, With videos so dope, and live shows that never lied, Socially engaged, always had somethin‘ to say, Their impact on the culture, still felt to this day.
(Bridge) From „License to Ill“ to „Paul’s Boutique,“ Every album was a journey, a sound so oblique, They kept it real, always pushin‘ the envelope, The Beastie Boys, man, they gave us all hope.
(Chorus) Beastie Boys, Beastie Boys, the greatest of all time, From the streets of NYC, their music still climbs, Influencin‘ the masses, with every beat and rhyme, Beastie Boys, Beastie Boys, their legacy’s divine.
(Outro) So here’s to the Beastie Boys, the kings of the game, Their music lives on, forever in the hall of fame, Keepin‘ it real, keepin‘ it fresh, that’s the Beastie way, The best that ever was, and ever will be, hey!
This captures the energetic and playful style of the Beastie Boys while highlighting their achievements and influence.
Ich kann verifizieren, dass beide Antworten korrekt sind.
Bilder generieren gehört ja auch schon zum Standardrepertoire der KI-Chatbots und auch das macht LeChat schnell und qualitativ hochwertig. Das Titelbild dieses Artikels wurde damit erstellt. Hier wird übrigens ein Modell der deutschen Firma Black Forest Labs genutzt. PDFs und Bilder hochladen, im Netz suchen geht auch alles, habe ich aber bisher nur oberflächlich getestet. Für mich funktioniert LeChat bisher so gut, dass ich ChatGPT den Rücken kehren konnte. Ich nutze vorerst ein kostenloses Konto, wie bei den anderen gibt es auch hier ein Pro-Abo für den kuriosen Preis von 17,84 €. Bei der Bildgenerierung stoße ich gelegentlich an meine Grenzen, sodass je nachdem, wie intensiv ich den Dienst noch nutzen werde, das eine Überlegung wert sein kann.
Das klang ja alles super, aber es gibt immer ein Aber. Leider ist es dann doch nicht so weit her mit der europäischen Unabhängigkeit, denn auch bei Mistral hängt Microsoft mit drin. Bereits im Frühjahr 2024 investierte Microsoft eine große Summe in das französische Startup, gleichzeitig wurde die Möglichkeit geschaffen die Modelle von Mistral auf Microsofts Azure-Diensten zu hosten. Ob das hier vorgestellte LeChat auch auf die Azure-Infrastruktur aufbaut konnte ich bisher leider nicht herausfinden. Für mich ist LeChat aktuell das kleinere Übel, da ich ich auf die Hilfe eines KI-Chatbots nicht mehr verzichten möchte. Alternativ lassen sich einige Modelle, auch die von Mistral, auf dem eigenen Rechner ausführen. Mehr dazu demnächst an dieser Stelle.
Meinungen, Kritik und Wünsche: in die Kommentare!
(Dieser Text wurde von LeChat Korrektur gelesen)
1) In der ersten Version des Textes stand hier, der KI-Chatbot von Google hieße Bard. Das ist nicht (mehr) richtig, seit einiger Zeit heißt der Chatbot wie das Modell, nämlich Gemini. Danke für die zahlreichen Hinweise.
Schreibe einen Kommentar